SALE Kaufe ausgewählte Styles für nur 14€
Faszination Trailrunning - zwischen Freiheit und Herausforderung

Faszination Trailrunning - zwischen Freiheit und Herausforderung

Trailrunning ist nicht nur körperlich fordernd, sondern auch emotional intensiv. Jeder Schritt ist ein Dialog mit dem wechselnden Untergrund, jede Steigung eine kleine Herausforderung. Doch mit jeder Aussicht folgt die Belohnung schon während der Anstrengung und motiviert, immer weiter zu laufen.

Weiterlesen
Widersprüche

Widersprüche

Doch manchmal, und das ist das Schöne an unserem Sport, finden sich in dem Dickicht aus Selbstoptimierung und schlechtem Gewissen kleine Lichtblicke. Momente, in denen wir zumindest ansatzweise dem gerecht werden, was wir so gerne von uns behaupten: Verantwortungsvolle Botschafter einer Sportart zu sein, die ihre Spielwiese, die Natur, noch in halbwegs intaktem Zustand an nachfolgende Generationen weitergeben möchte.

Weiterlesen
Dope-Dye - Farbe mit Haltung

Dope-Dye - Farbe mit Haltung

Was auf den ersten Blick nach einem coolen Marketing-Schlagwort klingt, ist in Wahrheit ein verantwortungsbewusster Schritt in Richtung umweltverträglicher Produktion. Dope-Dye – auch „Solution Dyeing“ genannt – ist ein Färbeverfahren, das weit mehr verändert als nur die Optik. Es revolutioniert die Art, wie Farbstoffe in Textilfasern gelangen – und sorgt dafür, dass INCYLENCE Socken nicht nur an den Füßen, sondern auch im ökologischen Fußabdruck überzeugen.

Weiterlesen
Gedanken in der Off-Season

Gedanken in der Off-Season

Die Zeit zwischen den Jahren sorgt bei mir regelmäßig dafür, dass ich geneigt bin, große Projekt in Angriff zu nehmen, für die ich eigentlich keine Zeit habe. Ganz grundsätzlich ist es sicher nicht zu beanstanden, mit neuem Elan, neuen Ideen und einer gehörigen Portion Inspiration ins neue Jahr zu starten. Unlängst aber verspürte ich große Unruhe und mit ihr das drängende Gefühl, nun endlich tätig werden zu müssen.

Weiterlesen
Crazy Merino: Ein Blog über die natürliche Wunderfaser

Crazy Merino: Ein Blog über die natürliche Wunderfaser

Wie kann es sein, dass die Schafe dort unten auf der Südhalbkugel eigentlich nicht den ganzen Tag über schwitzen mit ihrer kuschelig warmen Wolle? Die Antwort ist simpel wie genial: Merinowolle ist per se erst einmal gar nicht wärmend, sondern in erster Linie temperaturregulierend.

Weiterlesen
Das Leben ist mein Triathlon

Das Leben ist mein Triathlon

Wir alle sind in der privilegierten Situation, einer Passion nachzugehen, einem Wunschprojekt verschrieben zu sein und dessen Gelingen auf unser persönliches Fortkommen zu projizieren. Wir sind hungrig im Sinne der Millionäre. Doch Mensch, das sind wir eben auch.

Weiterlesen
Locker bleiben

Locker bleiben

Am Ende des Tages bedarf es klarer Entscheidungen, aber keiner überstürzter. Ich sehe mich heute in der privilegierten Situation, diese Entscheidungen treffen zu können. Eine Freiheit, die andere nicht haben, oder nicht haben wollen. Ich konzentriere mich auf mein sportliches Fortkommen und bin der festen Überzeugung, dass sich Dinge fügen werden. So bleibe ich Optimist und sehne mich nach Klaus-Peter an meiner Seite, der eines nicht müde wurde, zu betonen: Immer locker bleiben.

Weiterlesen
Trifluencer

Trifluencer

Die Diskussion, oder je nach Perspektive auch die Aufregung darüber, wie viel Influencer in einem modernen Triathlonprofi stecken sollte, reißt nicht ab. Waren es früher vor allem Printmedien, die den auf der Kleidung platzierten Sponsoren Aufmerksamkeit verschafften, so sind es heute die sozialen Medien, welche das Potential entfalten, als Marke über den Kanal eines Sportlers in Erscheinung zu treten, Synergieeffekte zu erzielen und letztlich den Umsatz zu steigern. Denn so hart klingen mag: In meiner Profession als Triathlet falle ich unter das Marketingbudget eines Unternehmens und bin damit der gesellschaftlich teilweise geächteten Berufsgruppe der Influencer nicht fern.

Weiterlesen
Wer Mindset sagt

Wer Mindset sagt

Im berühmtberüchtigten Playitas Resort auf Fuerteventura herrscht den Januar über Hochbetrieb. Nachdem ich dort zwei Mal mit dem Nationalkader mein Unwesen getrieben hatte, oblag mir im Jahr 2021 die Ehre, meinen heutigen Trainer Sebastian kennenzulernen. In der vivienda uno durfte ich ihm, derzeit noch unter Pandemieauflagen, als Trainingspartner Gesellschaft leisten. Während ich Stunde um Stunde an seinem Hinterrad klebte, immer in (unerfüllter) Zuversicht eines Kaffeestopps, konnte ich ihm zumindest in unseren zur morgendlichen wie auch abendlichen Routine gewordenen hitzigen politischen Debatten Paroli bieten.

Weiterlesen
Auf ein Neues...

Auf ein Neues...

Dass es gerade aus sportlicher Sicht ein besonderes Jahr wird, steht in jedem Fall schon fest. Die Olympischen Spiele in Paris werfen längst ihre Schatten voraus und schwingen quasi schon beim Aussprechen der Jahreszahl 2024 mit. Irgendwie ist nach den verschobenen Corona-Spielen in Tokio das Bedürfnis unter den Sportfans umso größer, ein Event der Extraklasse zu erleben, bei dem alles irgendwie alles mal wieder so ist wie früher. 

Weiterlesen
Quo vadis

Quo vadis

Mit neuem Trainer, neuem Team und neuen Zielen neigt sich ein lehrreiches Jahr dem Ende zu. Nachdem ich zwei Monate Blut gehustet und den Sommer über beinahe den Spaß am Triathlon verloren habe, bin ich heute dankbarer denn je und freue mich sehr auf ein Weihnachtsfest im Kreise meiner Liebsten. Trotz EOY-Stress.

Weiterlesen
Offseason sucks

Offseason sucks

Es gibt wenige Dinge, bei denen meine Vorstellung und die tatsächliche Realität so weit auseinanderdriften, wie bei dem Wort „Offseason“. Besonders gegen Ende der Saison male ich mir das in meiner Fantasie ganz wunderbar in den buntesten Farben aus: Endlich ein paar Wochen nichts als Dolce Vita. Nach Lust und Laune in den Tag hineinleben. Leckeres Essen und Trinken konsumieren. In maßlosen Portionsgrößen. Schlafen. Viel schlafen. Und all die anderen schönen Dinge tun, für die man sonst einfach keine Zeit hat.

Weiterlesen