SALE Shop selected styles for only €14
Dope-Dye - Farbe mit Haltung

Dope-Dye - Farbe mit Haltung

Dope-Dye - Farbe mit Haltung

Die Suche nach der perfekten Sportsocke endet für viele dort, wo Funktion, Komfort und Design aufeinander treffen. Der Faktor Nachhaltigkeit wird bei Sporttexitilien insgesamt noch viel zu selten und vor allem nicht konsequent mitgedacht. Dass genau dieses Umweltbewusstsein jedoch schon seit jeher zur DNA von Incylence gehört, zeigen Produktlinien wie die RENEWED Kollektion aus recycelten Materialien oder eine vielfältige Auswahl an Merinosocken. Hier tragen wir auf verschiedene Arten und mithilfe nachhaltiger Stoffe bereits sehr offensichtlich unseren Teil zu einer positiveren ökologischen Bilanz bei.

Nachhaltige Produktion und Qualität müssen nicht im Widerspruch stehen  | Foto: Marcel Hilger

Doch auch wenn man es auf den ersten Blick vielleicht nicht erahnen kann, stehen die Socken der Ultralight und Running-Kollektion bei weitem nicht nur für größten Teil der Designs und die beliebtesten Modelle, wenn es um Funktion und Performance geht, sondern sind auch ökologisch vorbildlich. Und das durch ein Verfahren, das in der extrem emissionsintensiven Textilindustrie leider immer noch viel zu selten das Mittel der Wahl ist: Dope-Dye. 

Was auf den ersten Blick nach einem coolen Marketing-Schlagwort klingt, ist in Wahrheit ein verantwortungsbewusster Schritt in Richtung umweltverträglicher Produktion. Dope-Dye – auch „Solution Dyeing“ genannt – ist ein Färbeverfahren, das weit mehr verändert als nur die Optik. Es revolutioniert die Art, wie Farbstoffe in Textilfasern gelangen – und sorgt dafür, dass INCYLENCE Socken nicht nur an den Füßen, sondern auch im ökologischen Fußabdruck überzeugen.

INCYLENCE steht für farbenfrohe Designs | Foto: Justin Gallant

Was genau ist Dope-Dye? 
Beim klassischen Färben von Textilien wird der Stoff erst produziert und dann in Farbbäder getaucht – mit erheblichem Wasserverbrauch, viel Energie und oft unter Einsatz chemischer Hilfsmittel. Ganz anders das Dope-Dye-Verfahren: Hier werden die Farbpartikel schon beim Spinnen direkt in die Faser integriert. Das bedeutet: Die Farbe ist kein nachträgliches Add-on, sondern Teil des Materials selbst.

Das hat mehrere entscheidende Vorteile. Erstens wird bei der Herstellung massiv Wasser 
eingespart – teils über 80 % im Vergleich zu konventionellen Methoden. Zweitens sinkt der Energieverbrauch erheblich, da keine zusätzlichen Färbevorgänge nötig sind. Und drittens entstehen weniger chemische Abwässer, was den gesamten Prozess deutlich umweltfreundlicher macht.

Gemacht für höchste Ansprüche 
Für INCYLENCE ist klar: Verantwortung fängt bei den Materialien an. Denn auch wenn Socken ein vermeintlich „kleines“ Produkt sind und für Ihre TrägerInnen in erster Linie durch ein leichtes Tragegefühl und Funktionalität bestechen sollen, steckt in jeder Faser ein bewusster Entscheidungsprozess. Denn Hand aufs Herz: Gibt es ein Kleidungsstück das wir öfter waschen als unsere Socken? Und gibt es irgendein Kleidungsstück, das wir täglich noch höheren Beanspruchungen aussetzen, egal ob im Alltag oder beim Sport?

Made for performance | Foto: Justin Gallant

Die Entscheidung für Dope-Dyeing fiel daher nicht nur aufgrund der umweltschonenden Technik, sondern auch aufgrund der dadurch entstehenden deutlich höheren Belastbarkeit und Langlebigkeit der Socken. Die Running- und Ultralight-Socken werden aus Garnen gefertigt, die bereits im Herstellungsprozess durchgefärbt sind. Das bedeutet: Eine gleichmäßige, langlebige Farbe, die weder bei Sonne noch nach vielen Wäschen an Intensität verliert – ideal für den sportlichen Dauereinsatz.

Kompromiss mit Charakter

Doch wie bei den meisten Entscheidungen, ist auch die Wahl des Dope-Dye-Verfahrens mit Einschränkungen verbunden. Die Farbpalette bei der Designauswahl ist deutlich begrenzter als bei herkömmlichen Färbemethoden. Für uns, die Brand Incylence, die für auffallende Designs mit Wiedererkennungswert steht, bedeutet das: Kompromisse eingehen, bewusst gestalten, Prioritäten setzen. Und im schlimmsten Fall bei Custom-Designs auch mal nein sagen müssen.

Und genau das passiert leider regelmäßig - zu Gunsten der Umwelt. Statt in jeder Saison neuen Farbtrends hinterherzujagen, setzt INCYLENCE auf langlebige und beständige Farbwelten und vor allem sehr viel Kreativität. Die reduzierte Farbvielfalt soll nicht als Mangel, sondern als ein Statement betrachtet werden: Nachhaltigkeit steht für uns über optischer Beliebigkeit. Wer INCYLENCE trägt, soll auch ein Stück Überzeugung mit sich tragen.

Qualität, die man nicht nur fühlt
Natürlich muss eine Sportsocke vor allem eines: funktionieren. Und das tut sie – ganz unabhängig davon, wie sie gefärbt wurde. Aber gerade im Zusammenspiel mit dem Dope-Dye-Verfahren wird deutlich, wie stark Funktion und Nachhaltigkeit harmonieren können.

Optimales Verhältnis zwischen Qualität, Funktionalität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit | Foto: Marcel Hilger

Die Running-Socken sind im Zehen- und Fersenbereich verstärkt und bieten genau dort Halt und Schutz, wo es drauf ankommt – ohne Druckstellen, ohne Blasen. Die Ultralight-Socke wiederum fühlt sich fast schwerelos an: minimalistisch im Gewicht, maximal angenehm beim Tragen. Gerade bei langen Distanzen, heißen Temperaturen oder intensiven Intervallen macht sich diese Leichtigkeit bezahlt. Beide Linien eint die Intention, ambitionierten SportlerInnen das zu geben, was sie brauchen: Performance, Komfort – und ein gutes Gewissen. Denn was wir am Fuß tragen, sagt viel darüber aus, wie wir uns fortbewegen, aber auch welche Richtung wir ansteuern. Und eine umweltfreundlichere Zukunft ist ein Ziel, das wir alle gemeinsam erreichen können.

Leave a comment

* Required fields

Please note: comments must be approved before they are published.